• LINKEDIN
  • FACEBOOK
  • INSTAGRAM
  • DE
  • EN
  • News
  • PROJEKTE
    • ALLE PROJEKTE
    • WOHNEN
      • ALLE WOHNPROJEKTE
      • GEFÖRDERTES WOHNEN
      • SENIORENWOHNEN
      • WOHNHEIM
      • MIXED-USE
    • HOTEL
    • BÜROHÄUSER
    • KULTUR + BILDUNG
    • STÄDTEBAU
    • EINZELHANDEL / GESCHÄFTSHÄUSER
    • WETTBEWERBE
    • Nachhaltiges Bauen
      • ALLE NACHHALTIGEN PROJEKTE
      • BESTANDSIMMOBILIEN
      • DENKMALSCHUTZ
      • ENERGETISCHE SANIERUNG
      • HOLZBAU / HYBRIDBAU
  • BÜRO
    • Profil
    • Leistungen
      • BIM (Building Information Modeling)
      • Nachhaltiges Bauen
    • Partner
    • Team
    • Publikationen
  • Karriere
  • Kontakt
3463_Foto_613-003_©C.Gebler
3463_Foto_613-011_©C.Gebler
3463_Foto_613-001_©C.Gebler
2978_Lageplan

Imtech Hauptverwaltung | Hamburg | 2005

„Rundlauf“
Neubau der Imtech Deutschland-Zentrale 

Bauherr: GIH vertreten durch LIP GmbH

Bauzeit: 2004-2006

Leistungsphasen: 1-5

Der Gesamtkomplex gliedert sich an der Hammer Straße (Hamburg-Marienthal) in 2 Baukörper:
Den gestaltprägenden Rundbau an der Ecke zur Pappelallee und dem leicht zurückgesetzten Staffelgeschoss; sowie die an der Hammerstraße abgelöste Zeile mit dem darunter geschobenen im Material abgesetzte 2- geschossigen Flachbau. Im Erdgeschoss sind weitgehendst die Sonderräume angeordnet bei einer Geschosshöhe von 4,5m. In den Obergeschossen sind durch den „Rundlauf“ pro Etage die einzelnen Bürobereiche gut miteinander vernetzt.

Die bauliche Verbindung zum Bauteil 2 schafft flexible Anmietungsmöglichkeiten – je nach Bedarf durch den Hauptmieter. Es werden bei einem Achsraster von 5,4m und 8,1m alle gängigen Büronutzungsvarianten möglich: Zellenbüro, Kombibüro und Großraumbüro. Der ortsübliche Verblendstein dominiert die horizontal betonten Brüstungsfelder. Kraftvolle, auskragende Aluminium-Verkleidungen unterstreichen die horizontale Wirkung, wie Gesimsbänder. Sie dienen im Sturzbereich der Unterbringung des außenliegenden Sonnenschutzes. Hinter den Brüstungen sind die Induktionsgeräte zur Kühlung angeordnet, die eine optimale Be- und Entlüftung der Büroräume ermöglichen.

Text & Images: © pbp architekten
Fotos: © Christoph Gebler

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliches
pbp.hamburg
Use arrows for navigation