• LINKEDIN
  • FACEBOOK
  • INSTAGRAM
  • DE
  • EN
  • News
  • PROJEKTE
    • ALLE PROJEKTE
    • WOHNEN
      • ALLE WOHNPROJEKTE
      • GEFÖRDERTES WOHNEN
      • SENIORENWOHNEN
      • WOHNHEIM
      • MIXED-USE
    • HOTEL
    • BÜROHÄUSER
    • KULTUR + BILDUNG
    • STÄDTEBAU
    • EINZELHANDEL / GESCHÄFTSHÄUSER
    • WETTBEWERBE
    • Nachhaltiges Bauen
      • ALLE NACHHALTIGEN PROJEKTE
      • BESTANDSIMMOBILIEN
      • DENKMALSCHUTZ
      • ENERGETISCHE SANIERUNG
      • HOLZBAU / HYBRIDBAU
  • BÜRO
    • Profil
    • Leistungen
      • BIM (Building Information Modeling)
      • Nachhaltiges Bauen
    • Partner
    • Team
    • Publikationen
  • Karriere
  • Kontakt
2639_Foto_025_©Anke_Muellerklein
2639_Foto_007_©Anke_Muellerklein
2639_Foto_003_©Anke_Muellerklein
2639_Foto_020_©Anke_Muellerklein
2639_Foto_012_©Anke_Muellerklein
Oval Office, Hamburg
Flur 5.OG
2639_Foto_002_©Anke_Muellerklein
2639_Schwarzplan one Linien

Oval Office | Hamburg | 2003

„Ovale Figur“ |
Neubau eines Bürogebäudes 

Bauherr: Oval Office Gesells. f. B. mbH

Bauzeit: 2001-2003

BGF: 26.000 m²

Der dominierende Solitärcharakter einer einfachen Grundform prägt den Entwurf, der als ein städtebauliches Torgebäude im Ensemble der City-Nord fungieren wird. Als Auftakt einer strukturellen Revitalisierung der City-Nord präsentiert der Neubau eine zeitgemäße, aber prägnante Form, die so eine attraktive Adresse für zukünftige Mieter bildet. Die im Äußeren durch einen ovalen Ring gefasste 5-geschossige Doppelkammstruktur des Gebäudes spiegelt eine wirtschaftliche, aber auch flexible Büro-Nutzungsstruktur wieder, bietet aber gleichzeitig durch die Ausprägung eines siebengeschossigen zentralem Ovals auch Möglichkeiten zur Unterbringung von Sondernutzungen. Insgesamt gruppieren sich um die sieben separat gestalteten Innenhöfe rund 26.000 qm BGF, die über den zentralen großzügigen Vorfahrtsbereich am Kapstadtring erschlossen werden. Eine in den Geschossen versetzt angeordnete, rhythmisierte Pfosten-Riegelfassade unterstreicht in ihrer einfachen Schlichtheit die dominierende Großform des Gebäudes und schafft lichte Arbeitsplatzbereiche. In einer Tiefgarage sind 295 Stellplätze angeordnet.

Text & Images: © pbp architekten
Fotos: © Anke Müllerklein, B.Grimmenstein

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliches
pbp.hamburg
Use arrows for navigation