• LINKEDIN
  • FACEBOOK
  • INSTAGRAM
  • DE
  • EN
  • News
  • PROJEKTE
    • ALLE PROJEKTE
    • WOHNEN
      • ALLE WOHNPROJEKTE
      • GEFÖRDERTES WOHNEN
      • SENIORENWOHNEN
      • WOHNHEIM
      • MIXED-USE
    • HOTEL
    • BÜROHÄUSER
    • KULTUR + BILDUNG
    • STÄDTEBAU
    • EINZELHANDEL / GESCHÄFTSHÄUSER
    • WETTBEWERBE
    • Nachhaltiges Bauen
      • ALLE NACHHALTIGEN PROJEKTE
      • BESTANDSIMMOBILIEN
      • DENKMALSCHUTZ
      • ENERGETISCHE SANIERUNG
      • HOLZBAU / HYBRIDBAU
  • BÜRO
    • Profil
    • Leistungen
      • BIM (Building Information Modeling)
      • Nachhaltiges Bauen
    • Partner
    • Team
    • Publikationen
  • Karriere
  • Kontakt
D-Vierzig549Parkhaus-012_1800x1200
D-Vierzig549Parkhaus-053_1800x1200
D-Vierzig549Parkhaus-021.134_1600x1200
D-Vierzig549Parkhaus-002_1800x1200
D-Vierzig549Parkhaus-01534_1600x1200
D-Vierzig549Parkhaus-024_1800x1200
D-Vierzig549Parkhaus-026_1800x1200
D-Vierzig549Parkhaus-027_1800x1200
D-Vierzig549Parkhaus-032_1800x1200
005_Schwarzplan ba 3 Parkhaus
005_190912-01Isometrie-ba 3

VIERZIG549 Mobility HUB | Quartiersgarage Heerdt Düsseldorf | 2022

Bauherr: Die Wohnkompanie NRW GmbH, BAUWENS Development GmbH & Co. KG

Bauzeit: 2020-2022

BGF: 3.370 m²

Stellplätze: 670

zugehörige Projekte
Städtebau – Wohnen am Forum Oberkassel – VIERZIG549

VIERZIG549 – BA 2.8
VIERZIG549 – BA 2.7
VIERZIG549 – BA 2.6

Aus einem Joint Venture von DIE WOHNKOMPANIE NRW und BAUWENS Development entsteht auf dem ehemaligen Industriegelände in Düsseldorf-Heerdt ein neues Stadtquartier. Das Projekt VIERZIG549 wird auf einer Fläche von ca.118.000 m² in insgesamt 5 Bauabschnitten realisiert. Neben ca. 1.000 Wohnungen entsteht eine Handelsfläche mit ca. 24.700 m² für u.a. eine Kita, diverse Dienstleistungen, Nahversorger und einen öffentlichen Park. Das Baufeld 1.8 liegt im Süd-Osten des 3. Bauabschnittes und ist im Bebauungsplan als Sondergebiet „Nahversorgung und Parken“ ausgewiesen. Es markiert mit seiner markanten Lage am Platz den Auftakt in das neue Quartier.

Das allgemein zugängliche Parkhaus wird als offene, oberirdische Großgarage mit über 600 Stellplätzen und einer Erdgeschossnutzung durch zwei Einzelhandelsflächen ausgebildet. Durch seine Höhe von 21 Metern und seiner Lage als Solitär ist es allseitig erlebbar.

Um die unterschiedlichen Funktionen ablesbar zu machen, erhält die Fassade im EG eine Backsteinfassade, während die darüber liegende Parkhausfassade in Aluminium/Metall ausgebildet wird. Eine Lamellen- und Streckmetallstruktur prägt das Erscheinungsbild und sorgt zugleich für den notwendigen Schallschutz und Belüftung.

Text & Images: © pbp architekten
Fotos: © Manos Meisen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliches
pbp.hamburg
Use arrows for navigation