• LINKEDIN
  • FACEBOOK
  • INSTAGRAM
  • DE
  • EN
  • News
  • PROJEKTE
    • ALLE PROJEKTE
    • WOHNEN
      • ALLE WOHNPROJEKTE
      • GEFÖRDERTES WOHNEN
      • SENIORENWOHNEN
      • WOHNHEIM
      • MIXED-USE
    • HOTEL
    • BÜROHÄUSER
    • KULTUR + BILDUNG
    • STÄDTEBAU
    • EINZELHANDEL / GESCHÄFTSHÄUSER
    • WETTBEWERBE
    • Nachhaltiges Bauen
      • ALLE NACHHALTIGEN PROJEKTE
      • BESTANDSIMMOBILIEN
      • DENKMALSCHUTZ
      • ENERGETISCHE SANIERUNG
      • HOLZBAU / HYBRIDBAU
  • BÜRO
    • Profil
    • Leistungen
      • BIM (Building Information Modeling)
      • Nachhaltiges Bauen
    • Partner
    • Team
    • Publikationen
  • Karriere
  • Kontakt
IC Hotel Leipzig
IC Hotel Leipzig
4453_05_©Hans Joachim Krumnow
4453_Schwarzplan

InterCityHotel Leipzig | Leipzig | 2013

Hotelneubau mit 165 Zimmern

Bauherr: B&L Real Estate Gmbh

Kooperationen:
Entwurf
Felsensteinproject
Innenarchitektur: Dreesen & Partner sowie Burbacher Objektconsult

Bauzeit: 2011-2013

BGF: 8.000 m²

Zimmer: 165

Leistungsphasen: 1-5

Das Bauvorhaben liegt in der Innenstadt von Leipzig, 5 Gehminuten westlich vom Hauptbahnhof entfernt, am Tröndlinring 1.
Es entstand ein 7-geschossiges Gebäude mit 165 Zimmern. Die beiden obersten Geschosse sind als Staffelgeschosse ausgebildet und springen umlaufend um ca. 3,00 m zurück. Die Fassade wird im EG mit Naturstein verkleidet, die Obergeschosse sind als Putzfassade konzipiert. Die Fassade erhält ihre Gliederung zusätzlich durch Putzfaschen, Gesimse und Pilaster. Das Projekt wurde dem Gestaltungsrat der Stadt Leipzig vorgestellt und berücksichtigt in seiner jetzigen Version in Kubatur und Fassade alle Anforderungen des Rates. In den Ober- und Staffelgeschossen sind die Hotelzimmer und Servicestationen untergebracht. Das EG umfasst neben Rezeption, Bar, Frühstücksrestaurant, Küche, Büro- und Verwaltungsräumen auch den Konferenzbereich mit drei Tagungsräumen. Ein Lichthof über alle 7 Geschosse sorgt für ausreichende Belichtung der nach innen orientierten Räume. Sämtliche nachzuweisende Stellplätze (10 Stück) werden in den Außenflächen im EG angeordnet, 2 davon sind behindertengerecht. Die Anlieferung erfolgt ebenfalls ebenerdig auf der Nordseite des Gebäudes. Die Packhofstraße wird an der Nordseite des Gebäudes Richtung Gerberstraße als Sackgasse verlängert, um die Erschließung der Stellplätze und die Anlieferung zu sichern.

Text: © pbp architekten
Fotos: © Hans Joachim Krumnow

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliches
pbp.hamburg
Use arrows for navigation