• LINKEDIN
  • FACEBOOK
  • INSTAGRAM
  • DE
  • EN
  • News
  • PROJEKTE
    • ALLE PROJEKTE
    • WOHNEN
      • ALLE WOHNPROJEKTE
      • GEFÖRDERTES WOHNEN
      • SENIORENWOHNEN
      • WOHNHEIM
      • MIXED-USE
    • HOTEL
    • BÜROHÄUSER
    • KULTUR + BILDUNG
    • STÄDTEBAU
    • EINZELHANDEL / GESCHÄFTSHÄUSER
    • WETTBEWERBE
    • Nachhaltiges Bauen
      • ALLE NACHHALTIGEN PROJEKTE
      • BESTANDSIMMOBILIEN
      • DENKMALSCHUTZ
      • ENERGETISCHE SANIERUNG
      • HOLZBAU / HYBRIDBAU
  • BÜRO
    • Profil
    • Leistungen
      • BIM (Building Information Modeling)
      • Nachhaltiges Bauen
    • Partner
    • Team
    • Publikationen
  • Karriere
  • Kontakt
3480 _65_DS_1800x1200
3480 _61_DS_1800x1200
3480 _71_DS_1800x1200
3480_38n_DS_angepasst
3480 _13_DS_1200x1800
K1600_3480 _24n_DS
K1600_3480 _30_DS
K1600_3480 _31_DS
K1600_3480 _19_DS
3480 _14_DS_1800x1200
036_Schwarzplan-01

the niu Yen Hotel | Nordkanalstraße Hamburg | 2022

Bauherr: Nordkanal 46 Projekt GmbH

Bauzeit: 2018-2022

BGF: 11.000 m²

Zimmer: 347

Leistungsphasen: 1-4

Neubau eines 8- geschossigen Hotelgebäudes mit insgesamt 347 Gästezimmern, von denen insgesamt 32 in barrierefreier und rollstuhlgerechter Ausführung sind.

Das Grundstück befindet sich in Hamburg Hammerbrook an der Nordkanalstraße und ist südlich an den Wandalenweg angeschlossen. Der gewerblich geprägte Stadtteil Hammerbrook befindet sich im Umbruch. Durch den Plan B Hammerbrook 13 wurde auch Wohnungsbau möglich.  Die Nähe zum Hauptbahnhof macht den Stadtteil sowohl für das Wohnen als auch für die Beherbergung von Touristen interessant.

Der Neubau wird als Baustein zur Stadtreparatur mit einer sich in die Gesamtwirkung des Straßenzuges einfügenden Gestaltung verstanden. Die Raumkante entlang der Nordkanalstaße wird durch das Anbinden benachbarter Neubauten geschlossen, bildet eine klare städtebauliche Raumkante aus und ist zugleich ein Lärmemissionsschild für den Wohnungsbau am Wandalenweg. Die erstmalig geplanten Wohnungen könnten eine „Blaupause sein für die Fortführung der Stadtteilentwicklung zu einem lebendigen, durchmischten und urbanen Stadtraum“.  Ein in naher Zukunft straßenbegleitender Grünzug mit Veloroute wäre aus städtebaulicher Sicht sicherlich eine weitere Aufwertung.

Text & Images: © pbp architekten 
Fotos: © Daniel Sumesgutner – Fotodesign

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliches
pbp.hamburg
Use arrows for navigation