• LINKEDIN
  • FACEBOOK
  • INSTAGRAM
  • DE
  • EN
  • News
  • PROJEKTE
    • ALLE PROJEKTE
    • WOHNEN
      • ALLE WOHNPROJEKTE
      • GEFÖRDERTES WOHNEN
      • SENIORENWOHNEN
      • WOHNHEIM
      • MIXED-USE
    • HOTEL
    • BÜROHÄUSER
    • KULTUR + BILDUNG
    • STÄDTEBAU
    • EINZELHANDEL / GESCHÄFTSHÄUSER
    • WETTBEWERBE
    • Nachhaltiges Bauen
      • ALLE NACHHALTIGEN PROJEKTE
      • BESTANDSIMMOBILIEN
      • DENKMALSCHUTZ
      • ENERGETISCHE SANIERUNG
      • HOLZBAU / HYBRIDBAU
  • BÜRO
    • Profil
    • Leistungen
      • BIM (Building Information Modeling)
      • Nachhaltiges Bauen
    • Partner
    • Team
    • Publikationen
  • Karriere
  • Kontakt
5327_Perspektive03_121025©npstv
005_210728_Hansaviertel_Pers01
04_121025_PRAESENTATIONSPLAENE_A0_fin.indd
K1600_005_Schwarzplan
Düsseldorf Luftbild Oberkassel Grundstück01_©Google Earth
Abb.04_Foto Grundstück_Bürogebäude Hansaallee

Hansaviertel | Wohnen am Forum Oberkassel | Düsseldorf | 2014

Städtebaulicher Ideenwettbewerb

Bauherr Die Wohnkompanie NRW GmbH
Standort Oberkassel, Düsseldorf
Grundstücksgröße 11,5 ha
BGF 140.00 m2

2011 Massenstudie von Bothe Richter Teherani Architekten BDA, Hamburg
Determinanten des Makro- und Mikrostandortes: InWIS-Langgutachten, Markt- und Standortanalyse „Böhlerstraße / Hansaallee“ in Düsseldorf-Heerdt im Auftrag der Grundstücksgesellschaft Merkur Hansaallee GmbH & Co. KG

2012 Auslobung des städtebaulichen Gutachterverfahrens in zwei Bearbeitungsphasen

2013 1. Bearbeitungsphase, 2. Bearbeitungsphase

2015 Masterplan (Januar), Gestaltungssatzung, Kick-off-Meeting Architektur und Fachplanung für 1. Bauabschnitt (Mai)

2016 Grundsteinlegung für 1. Bauabschnitt (30. September)

2019 Fertigstellung des 1. Bauabschnitts – Baufelder 2.6, 2.7 und 2.8, 2. bis 5. Bauabschnitt in Planung

2022 Fertigstellung der Parkgarage

2030 Fertigstellung des Gesamtquartiers

zugehörige Projekte
VIERZIG549 – BA 2.8
VIERZIG549 – BA 2.7
VIERZIG549 – BA 2.6
VIERZIG549 – Quartiersgarage

Das 15 ha große Baugebiet liegt in Düsseldorf Heerdt und ist geprägt von Brach- und Industrieflächen. Die Revitalisierung bietet Potenzial für eine städtebauliche Neuausrichtung. Durch einen Mix differenzierter Wohnangebote und die Integration verschiedener Dienstleistungen, Nahversorgung, sozialer Infrastruktur und Freiflächen soll ein attraktives Wohnquartier entstehen.

Text & Images: © pbp architekten

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliches
pbp.hamburg
Use arrows for navigation