• LINKEDIN
  • FACEBOOK
  • INSTAGRAM
  • DE
  • EN
  • News
  • PROJEKTE
    • ALLE PROJEKTE
    • WOHNEN
      • ALLE WOHNPROJEKTE
      • GEFÖRDERTES WOHNEN
      • SENIORENWOHNEN
      • WOHNHEIM
      • MIXED-USE
    • HOTEL
    • BÜROHÄUSER
    • KULTUR + BILDUNG
    • STÄDTEBAU
    • EINZELHANDEL / GESCHÄFTSHÄUSER
    • WETTBEWERBE
    • Nachhaltiges Bauen
      • ALLE NACHHALTIGEN PROJEKTE
      • BESTANDSIMMOBILIEN
      • DENKMALSCHUTZ
      • ENERGETISCHE SANIERUNG
      • HOLZBAU / HYBRIDBAU
  • BÜRO
    • Profil
    • Leistungen
      • BIM (Building Information Modeling)
      • Nachhaltiges Bauen
    • Partner
    • Team
    • Publikationen
  • Karriere
  • Kontakt
VIERZIG549_Düsseldorf_20191014_02_Hi
VIERZIG549_Düsseldorf_20200514_05_Hi
Vierzig549
VIERZIG549_Düsseldorf_20191014_03_Hi
2.8_Baufeld_Schwarzplan_RBG
2.8_005_190912-01Isometrie-SW
Baufeld 2.8 Grundriss EG 1-400

Hansaviertel BA 2.8 | Wohnen am Forum Oberkassel | Düsseldorf | 2017

Bauherr: Die Wohnkampanie NRW GmbH

Bauzeit: 2016-2017

BGF Baufeld 2.8: 15.350 m²

Wohneinheiten: 88

Leistungsphasen: 1-5

zugehörige Projekte
Städtebau – Wohnen am Forum Oberkassel – VIERZIG549

VIERZIG549 – BA 2.7
VIERZIG549 – BA 2.6
VIERZIG549 – Quartiersgarage

Das 15 ha große Bebauungsgebiet liegt in Düsseldorf Heerdt und ist geprägt von Brachflächen und industrieller Geschichte. Die Revitalisierung bietet ein großes Potenzial für eine städtebauliche Neuausrichtung. Durch einen Mix differenzierter Wohnangebote und die Integration verschiedener Dienstleistungen, Nahversorgung, sozialer Infrastruktur und Freiflächen soll ein attraktives Wohnquartier entstehen.

Der erste Bauabschnitt umfasst vier Baublöcke mit ca. 350 Wohnungen in drei- bis fünfgeschossigen Gebäuden: Vier versetzt angeordnete Kubenpaare sind von vier- bis fünfgeschossigen Gebäuderiegeln städtebaulich eingerahmt. Der fließende Innenhofbereich des Wohngebietes dient u.a. der internen Erschließung und dem Kinderspielen. Er ist als parkähnliche Fläche geplant und dient als ruhiger Rückzugsraum für die Anwohner.

Das fertiggestellte Baufeld 2.8 liegt im Nord-Westen des ersten Bauabschnitts. Es besteht aus einem viergeschossigen winkeligen Geschosswohnungsbauriegeln und zwei versetzt angeordneten Kubenpaaren mit insgesamt 88 Wohnungen und Stadthäusern.

Die Gestaltungsidee „harte Schale und weißer Kern“ für das gesamte Planungsgebiet wurde entsprechend in den Fassaden umgesetzt. Die nach außen gerichteten Fassaden sind als Klinkerriemchenfassaden ausgebildet, die zum Innenhof orientierten Fassaden sind als helle Putzfassaden mit Farbakzenten geplant.

Text & Images: © pbp architekten
Fotos: © Krischer fotografie,
Daniel Sumesgutner – Fotodesign

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliches
pbp.hamburg
Use arrows for navigation