• LINKEDIN
  • FACEBOOK
  • INSTAGRAM
  • DE
  • EN
  • News
  • PROJEKTE
    • ALLE PROJEKTE
    • WOHNEN
      • ALLE WOHNPROJEKTE
      • GEFÖRDERTES WOHNEN
      • SENIORENWOHNEN
      • WOHNHEIM
      • MIXED-USE
    • HOTEL
    • BÜROHÄUSER
    • KULTUR + BILDUNG
    • STÄDTEBAU
    • EINZELHANDEL / GESCHÄFTSHÄUSER
    • WETTBEWERBE
    • Nachhaltiges Bauen
      • ALLE NACHHALTIGEN PROJEKTE
      • BESTANDSIMMOBILIEN
      • DENKMALSCHUTZ
      • ENERGETISCHE SANIERUNG
      • HOLZBAU / HYBRIDBAU
  • BÜRO
    • Profil
    • Leistungen
      • BIM (Building Information Modeling)
      • Nachhaltiges Bauen
    • Partner
    • Team
    • Publikationen
  • Karriere
  • Kontakt
2566_02_©Hans Joachim Krumnow
2566_01_©Hans Joachim Krumnow
2566_03_©Hans Joachim Krumnow
2566_Schwarzplan
zoll_kinder
19730115010AR_Dresden-Süd_Grünplanung_Wundtstraße_Blobelt_Ausschnitt

Studentenwohnheim Wundtstraße | Dresden | 2009

„Ein wenig San Gimignano im Elbflorenz“
Umbau eines Plattenbaus 

Bauherr: Studentenwerk Dresden

Bauzeit: 2006-2008

BGF: 10.000 m²

Wohneinheiten: 58

Leistungsphasen: 1-9

Ein Standard-Typ aus der DDR-Fertigteil-Parade – hier gleich 6 im Ensemble als studentische Wohnanlage – sollten von 5 verschiedenen Architekten neu in Funktion und Gestalt für die nächste Generation fit gemacht werden. Unser Beitrag: San Gimignano – Vorbild aller neuzeitlichen Hochhaus-Ensembles aus der Toscana. So werden Äußerlich schmale hohe „Geschlechtertürme“, verschieden hoch, farblich abgesetzt, scheinbar neu als Ensemble gruppiert mit unterschiedlichen Fassaden – trotz gleicher Nutzung. Im Innern wurde fast alles verändert; bei weitgehender Betrachtung der kaum bewehrten Stahlbetonschottenwände.

Statt Gemeinschaftsetage mit einer Küche und Zimmern mit Doppelstockbetten und Gemeinschaftswaschanlagen, werden nun für je 2 Bewohner eine Duschbadkombination mit WC und Waschbecken in Doppel-, Dreier- und Viererapartments teilweise als Maisonette eingebaut. Natürlich keine Doppelstockbetten mehr. Aus 40 Plätzen pro Etage werden jetzt 14. So wird auch der dunkle Mittelflur bis zur Fassade geführt. Eine interne Verbindungstreppe verbindet hier immer 2 Etagen; ein zusätzliches Angebot für eine zweite Fluchtmöglichkeit.

Text & Images: © pbp architekten
Fotos: © Hans Joachim Krumnow

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliches
pbp.hamburg
Use arrows for navigation