• LINKEDIN
  • FACEBOOK
  • INSTAGRAM
  • DE
  • EN
  • News
  • PROJEKTE
    • ALLE PROJEKTE
    • WOHNEN
      • ALLE WOHNPROJEKTE
      • GEFÖRDERTES WOHNEN
      • SENIORENWOHNEN
      • WOHNHEIM
      • MIXED-USE
    • HOTEL
    • BÜROHÄUSER
    • KULTUR + BILDUNG
    • STÄDTEBAU
    • EINZELHANDEL / GESCHÄFTSHÄUSER
    • WETTBEWERBE
    • Nachhaltiges Bauen
      • ALLE NACHHALTIGEN PROJEKTE
      • BESTANDSIMMOBILIEN
      • DENKMALSCHUTZ
      • ENERGETISCHE SANIERUNG
      • HOLZBAU / HYBRIDBAU
  • BÜRO
    • Profil
    • Leistungen
      • BIM (Building Information Modeling)
      • Nachhaltiges Bauen
    • Partner
    • Team
    • Publikationen
  • Karriere
  • Kontakt
4166_158_©Martin J. Duckek
4166_148_©Martin J. Duckek
4166_116_©Martin J. Duckek
4166_036_©Martin J. Duckek
4166_032_©Martin J. Duckek
4166_Schwarzplan

Bahnhofstrasse 7-11 | Siegburg | 2012

Wettbewerb 2008 1.Preis

„Runde Ecke“
Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses

Bauherr: INTERBODEN

Bauzeit: 2011-2012

BGF: 7.000 m²

Leistungsphasen: 1-4

Der neue, 5-geschossige Baukörper plus Untergeschoss gliedert sich in drei Einzel-
handelsebenen (EG, UG, 1.OG) sowie zwei Wohngeschosse und liegt mitten in der Fußgängerzone von Siegburg. Der Baukörper präsentiert sich selbstbewusst im Straßenraum, ohne sich aufdringlich in den Vordergrund zu spielen. Auf die Ausbildung einer Arkadenreihe an der Bahnhofstraße wird verzichtet, da sie für den Handel funktionale Nachteile bringt und im Bestand keine Verlängerung erfährt. Stattdessen wird durch die gerundete Ausbildung der prominenten Gebäudeecke an der Kreuzung Stichstraße / Bahnhofstraße eine großzügige Platzaufweitung erzeugt.

Das Gestaltungsprinzip der Fassaden ist einheitlich über die beiden Nutzungen Einzelhandel und Wohnen gelegt worden, allerdings mit unterschiedlicher Akzentuierung. Die Sonnenschutzelemente im Wohnbereich (Faltflächen) bzw. die vertikalen feststehenden senkrechten Holz-Kunststoff-Elemente im 1. OG geben den Fassaden eine sublime Plastizität. Die in hellem Sandstein verblendeten Pfeiler und Geschossdecken werden in den Einzelhandels-
etagen durch eine goldeloxierte Aluminium-Glasfassade ergänzt.
So respektieren die Fassaden in ihrer Gliederung die Geschossigkeit und Kleinteiligkeit der Umgebungsbebauung. Die Materialität fügt sich gut in die Umgebung ein; wobei die reduzierte – weitgehend auf die Wirkung der Materialien beschränkte Formen- sprache einen modernen zeitgenössischen Ausdruck erzeugt.

Text & Images: © pbp architekten
Fotos: © Claus Graubner

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliches
pbp.hamburg
Use arrows for navigation