Friedrichshain Kita | Berlin | 2018
„Kita im KIEZ“
Bauherr: B&L Real Estate GmbH
In dem Nebengebäude einer ehemaligen Brauerei soll eine KiTa entstehen und ca. 160 Betreuungsplätze bieten. Es befindet sich direkt neben dem Wohnungsbauvorhaben Friedrichshain-Höfe, welches in Kooperation mit tchoban voss architekten für B&L als Bauherren von prasch buken partner mitbetreut wird.
Das Bestandsgebäude der zukünftigen Kindertagesstätte war Bestandteil des Böhmischen Brauhauses. Es wurde Mitte des
19. Jahrhunderts als Speichergebäude mit ursprünglich sieben Geschossen errichtet, von denen noch drei erhalten sind. Der ehemalige Brauhausspeicher besteht geschossweise aus massiven, gemauerten Gewölben, sogenannten Böhmischen Kappen, die von gusseisernen Stützen getragen werden. Die Außenwände sind ca.1,20 m stark. Die wechselvolle Geschichte des Gebäudes lässt sich an der Patina der Fassade gut ablesen. Dieser Eindruck soll auch bewusst erhalten bleiben.
Um die geplante Nutzung zu ermöglichen werden, in Abstimmung mit dem Denkmalschutz, in den unteren beiden Geschossen deutlich vergrößerte und moderne Fensterelemente eingebaut. Im zweiten Obergeschoss sorgen Oberlichter für ausreichend Tageslicht, um hier die kleineren Bestandsfenster erhalten zu können. Im hinteren Bereich, nicht einsehbar von der Straße, wird eine Neubauspange zwischen Bestand und Geländesprung errichtet. Diese besteht aus zwei Baukörpern, die einen Lichthof aufspannen und die hochinstallierten Nutzungen wie Haupterschließung und Waschräume aufnehmen.
Im Erdgeschoss ist der Krippenbereich für 56 Krippenkinder im Alter bis zu drei Jahren untergebracht. In den Obergeschossen ist der Kindergarten für Kinder von ca. zweieinhalb Jahren bis zum Schuleintritt geplant. Die vier Funktionsräume im 1. Obergeschoss bieten Platz für 54-60 Kindergartenkinder, drei Funktionsräume im 2. Obergeschoss bieten Platz für 46 weitere.
Das Grundstück, auf dem die Kita steht, wird über eine ungefähr 4,20 m breite, leicht abfallende Zuwegung von der Pufendorfstraße aus erschlossen. Dahinter erstreckt es sich als schmaler Streifen bis zur sogenannten „Spanischen Treppe“. Zur Friedenstraße hin, zwischen Vattenfall-Gelände und der Neuen Mälzerei, schließt sich eine etwa 600 qm große Außenfläche an. Diese Außenspielfläche der Kita wird durch eine angrenzende Freifläche auf dem Mälzerei-Gelände erweitert.
Text & Images: © pbp architekten