• LINKEDIN
  • FACEBOOK
  • INSTAGRAM
  • DE
  • EN
  • News
  • PROJEKTE
    • ALLE PROJEKTE
    • WOHNEN
      • ALLE WOHNPROJEKTE
      • GEFÖRDERTES WOHNEN
      • SENIORENWOHNEN
      • WOHNHEIM
      • MIXED-USE
    • HOTEL
    • BÜROHÄUSER
    • KULTUR + BILDUNG
    • STÄDTEBAU
    • EINZELHANDEL / GESCHÄFTSHÄUSER
    • WETTBEWERBE
    • Nachhaltiges Bauen
      • ALLE NACHHALTIGEN PROJEKTE
      • BESTANDSIMMOBILIEN
      • DENKMALSCHUTZ
      • ENERGETISCHE SANIERUNG
      • HOLZBAU / HYBRIDBAU
  • BÜRO
    • Profil
    • Leistungen
      • BIM (Building Information Modeling)
      • Nachhaltiges Bauen
    • Partner
    • Team
    • Publikationen
  • Karriere
  • Kontakt
K1600_W1808A1254
K1600_W1808A1185
093_Schwarzplan
K1600_W1808A1201
K1600_W1808A1267
K1600_K1600_W1808A1224_detail
K1600_BV02_5348-98

Wohngebäude und Kita für Flüchtlinge | Hamburg | 2018

124 Wohnungen und KITA

Bauherr: QUANTUM Immobiliengesellschaft mbH

Bauzeit: 2016-2018

BGF: 12.990 m²

Wohneinheiten: 124

Leistungsphasen: 1-6

Zwei 4- geschossige, winkelförmige Gebäude bilden eine zentrale Platzsituation um den Innenhof. Durch den dichten Baumbestand entlang der Grundstücksgrenzen und der Höhe der Gebäude fügt sich der Wohnkomplex harmonisch in den vorhandenen städtischen Kontext ein.  Der zentrale Platz zwischen den beiden Wohnwinkeln schafft einen Ort mit hoher Aufenthaltsqualität, der durch Bepflanzung und Möblierung kleinteilig gegliedert und somit vielfältig nutzbar ist.

Die Gebäude sind als Drei- und Vierspänner mit überwiegend 2- bis 3- Zimmer förderfähigen Wohnungen organisiert. Unter den Gebäuden befinden sich Mieterkeller und zwei große Fahrradabstellräume.

Die Gestaltung folgt einem klassischen Hamburger Thema: Die außenliegenden Fassaden sind rot verklinkert, die zum zentralen Platz orientierten Fassaden werden als helle Putzfassaden ausgeführt. Graue Putzflächen zwischen den Fenstern ziehen die überwiegend bodentiefen, vertikalen Fenster zu Bändern zusammen und rhythmisieren so die Flächen. Das Erdgeschoss ist als grauer Sockel vom aufgehenden Baukörper abgesetzt.

Die straßenseitigen Wohnungen haben hinter die Gebäudefluchten zurückspringende Loggien, die zum Innenhof orientierten Wohnungen besitzen vorgehängte Balkone. Der eingeschossige Kita-Annex hat einen eigenen, vom zentralen Platz abgeschirmten Freibereich, seine Eigenständigkeit wird durch die Materialität und Farbigkeit seiner Fassade betont.

Text & Images: © pbp architekten
Fotos: © Carsten Bruegmann

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliches
pbp.hamburg
Use arrows for navigation