• LINKEDIN
  • FACEBOOK
  • INSTAGRAM
  • DE
  • EN
  • News
  • PROJEKTE
    • ALLE PROJEKTE
    • WOHNEN
      • ALLE WOHNPROJEKTE
      • GEFÖRDERTES WOHNEN
      • SENIORENWOHNEN
      • WOHNHEIM
      • MIXED-USE
    • HOTEL
    • BÜROHÄUSER
    • KULTUR + BILDUNG
    • STÄDTEBAU
    • EINZELHANDEL / GESCHÄFTSHÄUSER
    • WETTBEWERBE
    • Nachhaltiges Bauen
      • ALLE NACHHALTIGEN PROJEKTE
      • BESTANDSIMMOBILIEN
      • DENKMALSCHUTZ
      • ENERGETISCHE SANIERUNG
      • HOLZBAU / HYBRIDBAU
  • BÜRO
    • Profil
    • Leistungen
      • BIM (Building Information Modeling)
      • Nachhaltiges Bauen
    • Partner
    • Team
    • Publikationen
  • Karriere
  • Kontakt
4463_Suttnerpark_01©DorfmüllerKrögerKlier
4463_Suttnerpark_12©DorfmüllerKrögerKlier
4463_Suttnerpark_08©DorfmüllerKrögerKlier
4463_Suttnerpark_11©DorfmüllerKrögerKlier
4463_Suttnerpark_13©DorfmüllerKrögerKlier
4463_Suttnerpark_16©DorfmüllerKrögerKlier
Schwarzplan.vwx

Wohnen am Suttnerpark | Hamburg | 2013

„Öffentlich geförderter Wohnungsbau
als KfW-Effizienzhaus 70“ 

Bauherr: Quantum, SAGA, Ditting

Bauzeit: 2012-2013

BGF: 23.500 m²

Wohneinheiten: 165

Leistungsphasen: 1-5

Durch einen von Bezirk und Bürgerschaft getragenen Befreiungsantrag wurde die vorrangige Wohnnutzung anstelle der eigentlich nur zulässigen Gewerbebauung ermöglicht.
Es wurden 165 Wohnungen realisiert, wovon
113 als Sozialwohnungen bzw. altengerechte Wohnungen von der WK Hamburg gefördert wurden.
Das Gebäude schließt den Blockrand zur Max-Brauer-Allee und zur Kreuzung Holstenstraße stadträumlich durch einen bis zu acht Geschosse hohen Riegel. Im Erdgeschoss ist hier ein Supermarkt untergbracht. Auf dem rückwärtigen Grundstück schließt das Gebäude mäandrierend und sich abstaffelnd an die Hofebäude der Holstenstraße an.

Dadurch entstehen 3 ruhige Wohnhöfe, von denen der mittlere sich zum Suttnerpark hin öffnet. Die Schlafräume nahezu aller Wohnungen sind von der Max-Brauer-Allee weg zu diesen Höfen oder zum Suttnerpark hin orientiert. Die Höfe sind durch zweigeschossige Durchfahrten miteinander verbunden. Aus dem südlichen Hof ist das Dach des Supermarktes begehbar, auf dem sich eine große Kinderspielfläche und Mietergärten der anliegenden Wohnungen befinden. Das Gebäude ruht auf einem zweigeschossigen Klinker-Sockel. Die weiß verputzten WDVS-Fassaden der oberen Geschosse werden durch plastische dunkelgraue Putzfelder zwischen den Fenstern gegliedert. Die vorgehängten Balkone rythmisieren die Fassaden, von Süden blickend stellt ein über vier Geschosse auskragender Erker den Gebäudeauftakt dar.

Text & Images: © pbp architekten
Fotos: © Dorfmüller Kröger Klier

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliches
pbp.hamburg
Use arrows for navigation