• LINKEDIN
  • FACEBOOK
  • INSTAGRAM
  • DE
  • EN
  • News
  • PROJEKTE
    • ALLE PROJEKTE
    • WOHNEN
      • ALLE WOHNPROJEKTE
      • GEFÖRDERTES WOHNEN
      • SENIORENWOHNEN
      • WOHNHEIM
      • MIXED-USE
    • HOTEL
    • BÜROHÄUSER
    • KULTUR + BILDUNG
    • STÄDTEBAU
    • EINZELHANDEL / GESCHÄFTSHÄUSER
    • WETTBEWERBE
    • Nachhaltiges Bauen
      • ALLE NACHHALTIGEN PROJEKTE
      • BESTANDSIMMOBILIEN
      • DENKMALSCHUTZ
      • ENERGETISCHE SANIERUNG
      • HOLZBAU / HYBRIDBAU
  • BÜRO
    • Profil
    • Leistungen
      • BIM (Building Information Modeling)
      • Nachhaltiges Bauen
    • Partner
    • Team
    • Publikationen
  • Karriere
  • Kontakt
3019_AM_KAISERKAI_1_©ANKE_MUELLERKLEIN_MOTIV7733
3019_AM_KAISERKAI_1_©ANKE_MUELLERKLEIN_MOTIVNeu
3019_AM_KAISERKAI_1_©ANKE_MUELLERKLEIN_MOTIV
3019_AM_KAISERKAI_1_©ANKE_MUELLERKLEIN_MOTIV9682
3019_AM_KAISERKAI_1_©ANKE_MUELLERKLEIN_MOTIV2319
3019_Lageplan ohne Linien_RGB

Am Kaiserkai 1 | Hamburg | 2008

Wettbewerb 1. Preis – April 2003

„Erste Reihe HafenCity“
Neubau eines Bürogebäudes

Bauherr: ABG Allg.Beteiligungsgesellschaft
+HSH Real Estate AG

Bauzeit: 2006-2008

BGF: 15.000 m²

Leistungsphasen: 1-8

Der Bauplatz für das achtgeschossige Bürogebäude liegt in privilegierter zentraler Lage mitten in der HafenCity zwischen Sandtorhafen und Grasbrookhafen – Grund genug, einen signifikanten Bau mit markanter Gestalt an diesen prominenten Ort zu setzen. Eingebunden in den die Baufluchten und Kubaturen vorgebenden Masterplan, bildet er den Kopf der südlichen Bauzeile des Kaiserkais und dessen Entree am Großen Grasbrook. Die städtebaulichen Bezüge waren wichtige Prämissen für die Baukörper-
gliederung. Die Flucht der Straße am Dalmannkai mündet in die zweigeschossige Eingangshalle des Hauses.
Mit Auskragungen und Erkern antwortet der Bau auf Sichtachsen und das Panorama.

Die vielfältigen Blickbeziehungen entlang der Straßen und über den Grasbrookhafen hinweg werden zum Thema gemacht. Durch eine stark gegliederte Kubatur und ein hierarchisches Fassadengliederungssystem mit Primär- und Sekundärteilungen vermeidet der voluminöse Kopfbau am Kaiserkai Monumentalität und gewinnt an spielerischer Leichtigkeit. Gleich- zeitig macht er den Mietern mit seinen Vor-
und Rücksprüngen, mit Balkons, Loggia und Dachterrasse ein differenziertes Angebot an innen- und außenräumlichen Situationen und bietet dadurch individuelle, identifizierbare Büroadressen.

Text & Images: © pbp architekten
Fotos: © Anke Müllerklein

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliches
pbp.hamburg
Use arrows for navigation